Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der vertraute Duft von gespitzten Bleistiften und frisch gedruckten Schulbüchern liegt in der Luft. Es ist Zeit für die aufregende, aber auch etwas nervenaufreibende Zeit: Zurück in die Schule! Neben dem Trubel mit neuen Stundenplänen, frühmorgendlichen Weckern und wiedergefundenen Freundschaften stellt sich für Eltern die uralte Herausforderung: Was soll ich zum Mittagessen einpacken? Es ist zwar verlockend, den Kindern einfach ein Lunchable mitzugeben oder Geld für ein mittelmäßiges Schulessen auszugeben, aber wir zeigen Ihnen, dass es genauso einfach sein kann, gesunde Bentos zuzubereiten, die Ihre Kinder lieben werden. Los geht’s!

Bento-Boxen vs. Lunchboxen im westlichen Stil: Die Unterschiede
Im Vergleich zu einer Lunchbox im westlichen Stil sind japanische Bento-Boxen tendenziell kompakter und in verschiedenen Materialien erhältlich von Holz, Metall bis hin zu BPA-freiem Kunststoff . Die Unterschiede zeigen sich jedoch erst bei der Verwendung! Während eine typische Lunchbox mit Reißverschluss oft verpackte Lebensmittel enthält, wie z. B. ein Sandwich in einer Plastiktüte, eine Snackpackung oder eine Tupperware mit den Resten vom Vorabend, enthält ein Bento unverpackte Lebensmittel, die ordentlich zusammengepackt sind.
Dank der Fülle an Anleitungen, Tipps und Zubehör aus der japanischen Bento-Kultur haben Sie viel kreativen Spielraum, gesunde, ausgewogene und ästhetisch ansprechende Mittagessen mit Ihrer Bento-Box zuzubereiten! Im Gegensatz zu Einwegbeuteln oder vorverpackten Lunch-Sets, die viel Plastikmüll produzieren, sind Bento-Boxen außerdem waschbar und wiederverwendbar. Dank Trennwänden und Soßenbechern bleibt Ihr Essen dennoch ordentlich.
Das Ganze beginnt mit einer Kiste

Alles, was Sie für die Zubereitung der Mahlzeiten zum Schulanfang brauchen, ist eine kinderfreundliche Bento-Box und ein wenig Planung.
Bei der Auswahl eines Bentos gibt es viele kinderfreundliche Bentos zur Auswahl, zum Beispiel Boxen mit Lieblingsfiguren wie Pokémon . Es gibt auch praktische Bento-Optionen wie die Gel-Cool-Serie mit integrierten Kühlakkus, damit das Mittagessen Ihres Kindes bis zur Mittagspause schön kühl bleibt! Vergessen Sie nicht, auch ein Besteckset zu finden, das zu Ihrem Bento der Wahl passt. Essstäbchen sind eine gute Wahl, wenn Ihre Kinder damit gut zurechtkommen, aber es gibt auch viele tragbare und wiederverwendbare Bestecksets , die sich gut für Bentos eignen.
Wenn Sie sich für eine Bento-Box entschieden haben, ist es an der Zeit, herauszufinden, was Sie hineinpacken möchten!
Bento-Anatomie 101:

Ein typisches Bento besteht aus 3–5 Gerichten (auf Japanisch „Okazu “), die in diese einfachen Kategorien unterteilt werden können:
Kohlenhydrate: Während die meisten japanischen Bentos standardmäßig Reis enthalten, gibt es auch viele andere Optionen, wie Nudeln, Brot und Kartoffeln. Wenn Sie beim klassischen weißen Klebreis bleiben, gibt es viele Möglichkeiten, ihn besonders interessant zu gestalten, zum Beispiel mit Furikake zu würzen oder lustige Mini-Onigiri (Reisbällchen) zuzubereiten, die man mit der Hand essen kann.
Hauptgericht: Dies ist typischerweise eine proteinreiche Speise wie Fleisch, Tofu, Bohnen oder Meeresfrüchte. Es kann so ausgefallen oder einfach sein, wie Sie möchten – die Reste vom Vorabend eignen sich hervorragend! Zu den beliebtesten Optionen für Kinder in Japan gehören Karaage (japanisches Brathähnchen), Würstchen oder Fleischbällchen.
Beilage(n): Dazu gehören saisonales Gemüse, das typische japanische Omelett mit gerollten Eiern (Tamagoyaki) oder kleine Portionen Eier-, Kartoffel- oder Algensalat. Verwenden Sie Trennbecher, um Ordnung zu schaffen und wählerische Esser zufriedenzustellen!
Lückenfüller: Wie der Name schon sagt, können Sie kleine Gemüsesorten wie Kirschtomaten oder Brokkoli, Käsestücke und sogar gekochte Eierscheiben verwenden, um offene Stellen oder Lücken in Ihrem Bento zu füllen. Diese sind wichtig, da sie verhindern, dass sich Ihr Essen während des Transports bewegt, vermischt und unordentlich wird.
Frisches Obst: Saisonales Obst eignet sich perfekt als Dessert und verleiht Ihrem Bento einen Hauch Farbe und etwas Süßes. Die meisten japanischen Bentos haben dieses Obst in einem separaten Behälter, sodass kein Fruchtsaft über Ihr liebevoll zubereitetes Mittagessen schwappt.
Alles zusammenfügen
Endlich kommen wir zum wichtigsten Teil: dem Zusammenstellen! Natürlich möchte man wunderschöne, handgemachte Bentos nachahmen, die mit professioneller Ausrüstung für Social Media fotografiert wurden, doch Schulessen müssen meist schnell zubereitet werden, oft während man gleichzeitig darauf achtet, dass alle aufstehen, essen und für die Schule angezogen sind. Zum Glück muss nicht jedes Bento ein Kunstwerk sein, und selbst in Japan sind viele Bentos in weniger als 5 Minuten zubereitet, entweder aus Resten oder einfachen Beilagen, von denen manche gar keine Vorbereitung benötigen! Selbst einfache Bentos können lecker aussehen, was den entscheidenden Unterschied ausmacht, besonders wenn Ihr Kind ein wählerischer Esser ist und sein Essen nicht immer aufisst.
Füllen Sie Ihr Bento etwa zur Hälfte mit den Hauptkohlenhydraten. Wenn Sie Reis verwenden, sollten Sie die Hälfte Ihres Bentos mit Reis füllen. Sollte es Ihnen zu viel (oder zu wenig!) sein, können Sie die Mengen jederzeit an die Bedürfnisse Ihres Kindes anpassen. Mithilfe von Reisteilern oder einem Reislöffel können Sie den Reis so positionieren, dass mehr Platz für die Beilagen bleibt.
Als Nächstes fügst du deine Beilagen hinzu. Verwende dazu entweder Becher oder, falls dein Bento einen Trenner enthält, um Kohlenhydrate und Beilagen getrennt zu halten. Du fragst dich vielleicht, warum wir die Beilagen vor dem Hauptgericht hinzufügen, aber keine Sorge! Es ergibt alles Sinn.
Jetzt ist es endlich Zeit für Ihr Hauptgericht . Mit den Beilagenbechern, Trennwänden oder dem Kohlenhydratspender können Sie Ihr Hauptgericht ganz einfach so aufstellen, dass es sowohl ästhetisch ansprechend als auch leicht zu essen ist!
Verwenden Sie abschließend Ihre Lückenfüller , um alle verbleibenden Stellen zu füllen.
Wichtig bei der Zubereitung von Bentos: Bentos werden meist bei Zimmertemperatur gegessen, daher ist Lebensmittelsicherheit oberstes Gebot. Vermeiden Sie bakterienanfällige Lebensmittel wie rohen Fisch oder suppenartige Gerichte und stellen Sie sicher, dass Ihre Speisen vor dem Verpacken ausreichend abkühlen, um Kondensation zu vermeiden! Weitere Tipps zur Lebensmittelsicherheit rund um Bentos finden Sie in unserem Blogbeitrag: 7 japanische Tipps zur Lebensmittelsicherheit für Bento-Mittagessen im Sommer.
Jetzt weiß ich, was Sie denken: „Aber was, wenn ich es nur ein bisschen schicker oder niedlicher machen möchte? Ich habe Zeit dafür!“ Nun, auch wenn Sie nicht viel Zeit haben, hier sind ein paar schnelle Tipps, um den Bentos Ihres Kindes einen Hauch von Pfiff zu verleihen.
Speed-Runde: Schnelle Tipps für ein bisschen Flair in der Mittagspause

- Kleine Formen: Verwenden Sie Ausstechformen für niedliche Formen aus Eiern, Käse und Früchten.
- Farbkombinationen: Packen Sie einen Regenbogen aus Gemüse und Obst ein, um optisch ansprechend und nahrhaft zu sein.
- Fingerfood: Greifen Sie zu mundgerechten Häppchen wie Kirschtomaten, Karottensticks und Mini-Fleischbällchen.
- Dip-Vergnügen: Stellen Sie einen kleinen Behälter mit Dip bereit, beispielsweise Hummus oder Erdnussbutter zum Dippen von Gemüse.
- Proteinreiche Ernährung: Fügen Sie mit Käsewürfeln, hartgekochten Eiern oder gerollten Putenscheiben mehr Protein hinzu.
- Verspielte Spieße: Fädeln Sie kleine Obst- und Käsestücke auf Spieße für Mini-Spieße.
- Ritzy Rice: Formen Sie aus Reis Tiere , Herzen oder Sterne für eine verspielte Note.
- Süße Überraschungen: Legen Sie eine kleine Leckerei bei, wie ein Stück Schokolade oder einen selbstgebackenen Keks.
- Kawaii Kyaraben: Wenn Sie wirklich ehrgeizig sind, schauen Sie sich die Bento-Anleitungen mit Figuren (auf Japanisch „Kyaraben “) an. Diese süßen Bentos sind wahre Kunstwerke und Kinder lieben sie. In unserem Beitrag „Bento-Rezepte: So machen Sie ein einfaches „Charaben“-Kinder-Bento“ finden Sie eine leicht verständliche Anleitung für den Einstieg!
- Stabile Grundnahrungsmittel: Ein Vorrat an schnell verfügbaren Grundnahrungsmitteln in Gefrierschrank, Kühlschrank und Speisekammer ist eine große Hilfe an hektischen Morgen. Abends können Sie Ihren Vorrat auch gerne etwas aufstocken. Eine Extraportion Pasta hier, ein paar Fleischbällchen als Beilage am Burgerabend oder das Einfrieren von gekochtem Reis – all das kann sehr hilfreich sein.
Mit dem Bento-Bus fahren

So, da haben Sie es! Hoffentlich hat Sie dieser kleine Leitfaden dazu inspiriert, Bentos für Ihr Schulmittagessen dieses Jahr auszuprobieren, oder, falls Sie schon Bento-Fan sind, hat er Ihnen ein paar neue Ideen zum Ausprobieren gegeben. Der Beginn eines neuen Schuljahres ist zwar immer etwas hektisch, bietet aber eine tolle Gelegenheit, Neues auszuprobieren, und Bentos sind eine tolle Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass die Kinder gesund und glücklich essen. Schauen Sie unbedingt auf unserer speziellen Seite „Zurück in die Schule“ vorbei, um ausführlichere Empfehlungen für einen guten Start ins Schuljahr zu erhalten!