The 5 Best Places to Enjoy Sakura in Kyoto

Die 5 besten Orte, um Sakura in Kyoto zu genießen

Hier in Kyoto scheint die Sonne, Touristen strömen herbei und die Knospen blühen. Das kann nur eines bedeuten: Es ist Sakura-Saison! Für alle, die das Glück haben, in dieser Zeit zu Besuch zu sein, haben wir eine Liste unserer fünf Lieblingsorte zusammengestellt, an denen Sie neben vergänglichen Blumen auch berühmte Sehenswürdigkeiten Kyotos genießen können.

Aktualisiert am 5. März 2025

Wann blüht Sakura in Kyoto?

Wann findet das Ganze statt? Dieses Jahr werden die Kirschblüten in Kyoto voraussichtlich zur gewohnten Zeit blühen und ihren Höhepunkt etwa in der ersten Aprilwoche erreichen.

Beachten Sie, dass verschiedene Sakura-Sorten unterschiedliche Blütezeiten haben. Manche Kirschblüten blühen also bis Ende April!

Kyoto erwartet im Jahr 2025 einen großen Touristenansturm. Es ist ratsam, den Massen zuvorzukommen und gleich morgens vorbeizuschauen. Also, keine Zeit mehr verlieren, Zeit, die Liste zu durchforsten!

Toji-Tempel

Toji-Tempel
Foto mit freundlicher Genehmigung der Website des Toji-Tempels

Zunächst einmal haben wir den Toji-Tempel, Heimat einer fünfstöckigen Pagode, Japans höchstem Holzbauwerk – einfach legendär! Neben der Pagode ist er berühmt für seine über 200 Sakura-Bäume, von denen die prächtigste eine 13 Meter hohe „Fuji-Zakura“-Trauerkirsche ist. Die Aussicht ist tagsüber atemberaubend, aber wenn Sie etwas Geheimnisvolleres erleben möchten, sollten Sie unbedingt abends kommen, wenn das Tempelgelände beleuchtet ist und die flauschigen Blüten erstrahlen.

Öffnungszeiten : 8:30-16:30 Uhr, abends 18:30-21:30 Uhr
Eintritt : 500-800 JPY
Standort: 1 Kujocho, Bezirk Minami, Kyoto, 601-8473

Kiyomizu-Tempel


Foto mit freundlicher Genehmigung der Kiyomizu Dera-Website

Als nächstes besuchen wir den Kiyomizu-Tempel, ein Weltkulturerbe mit über 1500 Sakura-Bäumen! Wie der Toji-Tempel ist auch dieser von Ende März bis April nachts beleuchtet, sodass Sie von der Veranda des Tempels aus einen atemberaubenden, einzigartigen Blick auf über 1000 Sakura-Bäume und die Lichter der Stadt genießen können.

Öffnungszeiten : 6.00-21.00 Uhr
Eintritt : 400 JPY
Standort : 1 Chome-294 Kiyomizu, Bezirk Higashiyama, Kyoto, 605-0862

Tetsugaku no Michi


Der zwei Kilometer lange Weg von der Nyakuoji-Brücke in der Nähe des Eikando-Tempels zum Ginkaku-ji-Tempel heißt Tetsugaku no Michi, auch Philosophenweg genannt. Er ist nach Nishida Kitaro benannt, einem der führenden japanischen Philosophen, der diesen Weg in Gedanken versunken entlangging. Der Weg ist von Sakura-Bäumen gesäumt, die einen wunderschönen rosa Tunnel bilden. Im Gegensatz zu den anderen Orten auf dieser Liste handelt es sich hier nicht um einen Tempel oder Schrein. Das bedeutet, dass Sie keinen Eintritt zahlen müssen und ein intensives Sakura-Erlebnis genießen können – perfekt, wenn Sie genug von Tempeln haben! Kommen Sie aber unbedingt morgens oder am frühen Abend, um den Massen zu entgehen!

24 Stunden geöffnet
Standort: Tetsugaku No Michi, Bezirk Sakyo, Kyoto, 606-8426

Heian-Schrein


Foto mit freundlicher Genehmigung der Website des Heian-Schreins
Mit seiner zinnoberroten Farbe und seiner beeindruckenden Größe ist der Heian-Schrein ein unvergesslicher Anblick! Besonders im Frühling mit den vielen hängenden Sakura-Bäumen, deren Schönheit in der japanischen Literatur vielfach gepriesen wird. Wie viele vor Ihnen werden Sie die „Beni Sakura“-Bäume im Südgarten lieben, die sich in eine pepto-bismol-pinkfarbene Wolke verwandeln! Übrigens wurde dieser Schrein 1895 zum 1100. Geburtstag der Stadt erbaut.

Öffnungszeiten : Schrein: 6.00 bis 18.00 Uhr, Gärten: 8:30 bis 17:30 Uhr
Eintritt : 600 JPY
Ort: 97 Okazaki Nishi Tenno-cho, Sakyo-ku, Kyoto, Kyoto

Ninnaji


Foto mit freundlicher Genehmigung der Ninnaji-Website


Schließlich haben wir Ninnaji, einen Tempel im Nordwesten von Kyoto, der 888 n. Chr. gegründet wurde und dessen „Omuro Sakura“-Kirschbäume seit der Edo-Zeit in Japan berühmt sind! Omuro-Sakura-Bäume sind einzigartig, weil sie niedrig sind und man sie so auf Augenhöhe bewundern kann. Sie werden auch geschätzt, weil sie später blühen als andere Sakura-Sorten, was sie zu einem Genuss macht, selbst wenn die anderen Kirschblüten in der Stadt bereits ihre Blüten abgeworfen haben! Tatsächlich ist die Blütezeit normalerweise Mitte April. Bereit für einen Besuch? Die Sakura-Haine finden Sie links vom Chumon-Tor.

Öffnungszeiten: 8.00-17.00 Uhr
Eintrittspreis: 500 JPY
Standort: 33 Omuroouchi, Bezirk Ukyo, Kyoto, 616-8092, Japan

Wo auch immer Sie die blühenden Sakura-Blüten in Kyoto genießen, wir sind sicher, dass Sie von ihren Pastelltönen, die ein wahres Frühlingsfest darstellen, begeistert sein werden. Und wer uns nicht persönlich besuchen kann, sollte unbedingt auf unserem Instagram vorbeischauen – dort gibt es bald neue Sakura-Inhalte!

Weitere Empfehlungen für Sakura-Liebhaber

PS: Lust auf mehr Kirschblüten-Orte? Hier sind einige weitere atemberaubende Orte in Kyoto!

  • Maruyama-Park
  • Kamogawa-Fluss
  • Yodogawa-Flusspark
  • Daigoji-Tempel
  • Yawaragi-Straße
  • Burg Nijō
  • Hirano-Schrein
  • Umemiya Taisha
  • Haradani-Garten
  • Arashiyama
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.