Haben Sie sich jemals gefragt, wie unsere Bento-Boxen hergestellt werden?
Dann machen Sie mit uns eine Reise in die Präfektur Ishikawa in Japan – die Heimat der berühmten Onsen -Thermalquellen, des frischesten Sashimi und meisterhafter Handwerker, darunter derjenigen, die Japans feinste Bento-Boxen herstellen!

Reisfelder in Ishikawa
Die meisten unserer Hersteller sind in Ishikawa ansässig, einer Stadt mit einer langen Tradition im Keramik-, Textil- und Lackhandwerk. Die malerische Präfektur mit ihren zahlreichen Reisfeldern und Wäldern ist zwei wichtige Wirtschaftszweige der Region.

Herstellung von Bento-Box-Formen
Nach Reis und Holz sind die bekanntesten Exportgüter aus Ishikawa jedoch Geschirr, Essstäbchen und Bento-Boxen!
Werfen wir einen Blick in eine Bento-Box-Werkstatt.
Fertige Bento-Box-Formen
Die meisten unserer Boxen bestehen aus strapazierfähigem, BPA-freiem Kunststoff . Die Formen werden mit schweren Maschinen (siehe oben) hergestellt, die Rohmetall in die gewünschte Form bringen (siehe unten).

Die Herstellung von Außenkarton, Deckeln und Trennwänden erfolgt in einer Industriepresse (siehe Hintergrund des obigen Fotos). Die Presse erhitzt und bläst kleine Kunststoffkügelchen in die Form, die dann den Karton formt. Nach dem Pressen lässt der Roboterarm die neuen Teile auf ein darunterliegendes Förderband fallen.
Der Mann auf dem Foto ist für die Herstellung von Kunststoffboxen verantwortlich. Er perfektioniert diese Kunst seit mehr als 15 Jahren!

Ein Mutter-Sohn-Duo trägt lebensmittelechte Farbe auf
Nach dem Abkühlen wird jedes Stück sorgfältig mit lebensmittelechter Farbe beschichtet, die speziell entwickelt wurde, um das Aussehen traditioneller Holzlackwaren zu imitieren. Jedes Stück wird sorgfältig auf Staubpartikel oder andere Unvollkommenheiten untersucht, die entfernt und neu lackiert werden müssen.

Anschließend wird einer der technisch und arbeitsintensivsten Schritte des Prozesses durchgeführt: der Siebdruck. Dabei wird das einzigartige Motiv jeder Schachtel aufgebracht. Jede Farbe wird einzeln mithilfe von Lochsieben aufgetragen. Dieses Siebdruckverfahren ist eine Vollzeitbeschäftigung und erfordert körperliche Fähigkeiten, deren Beherrschung viele Jahre dauert. Viele unserer Schachteln sind zudem handbemalt.

Diese Kokeshi-Bento- Gesichter sind bedruckt und bereit, sich in Ninjas, Samurais, Geikos usw. zu verwandeln.
Unten finden Sie einen lustigen Einblick in einige Kokeshi-Prototypen, von denen viele nie veröffentlicht wurden.

Zuletzt werden alle Teile in Montageräume gebracht, wo sie zusammengesetzt, verpackt und dann an Bento&Co. geschickt werden!

Viele geschickte Hände sind nötig, um jede unserer Bento-Boxen in der von den Herstellern, von uns und unseren Kunden geforderten Qualität herzustellen, zusammenzusetzen und zu verpacken. Diese engagierten Handwerker sind stolz darauf, eine über 400-jährige Tradition in Japan fortzuführen, ohne die wir nicht existieren könnten.
