Wenn Sie am 30. Juli dieses Jahres (2023) zufällig in einem japanischen Supermarkt sind, könnte Sie ein eisiger Schock erwarten. In fast jedem Supermarkt des Landes finden Sie riesige Auslagen mit köstlichem gegrilltem Süßwasseraal in süß-pikanter Sauce zum Doyo no Ushi no Hi , einem der vielen kulinarischen Pseudo-Feiertage Japans. Wir erklären Ihnen, was Doyo no Ushi no Hi bedeutet, woher es stammt, geben Tipps zur Zubereitung Ihres eigenen gegrillten Aals und stellen Ihnen vegane Alternativen vor.
Was steckt in einem Namen?
Was genau ist Doyo no Ushi no Hi (土用の丑の日) ?
Lasst uns die Japaner auseinandernehmen!
-
Doyo (土用) : ein Zeitraum von 18 Tagen vor Beginn der Jahreszeiten im traditionellen japanischen Sonnenkalender. Dieser Feiertag bezieht sich speziell auf das Sommerfest Doyo (20. Juli bis 7. August 2023).
-
Ushi no Hi (丑の日) : Wörtlich „Tag des Ochsen“. In diesem Fall stammt der Name aus dem chinesischen Tierkreis (der auch in Japan recht häufig verwendet und erwähnt wird). Jeder Tag hat ein entsprechendes Sternzeichen.
Okay, wir haben den Namen geklärt: Doyo no Ushi no Hi ist der Tag des Ochsen, der während der Doyo -Zeit stattfindet! Moment mal … was hat der „Tag des Ochsen“ eigentlich mit gegrilltem Aal zu tun? Sollten wir nicht stattdessen Steaks im Angebot haben? Gute Frage, und die Antwort ist etwas einfacher als erwartet. Ein kleiner Tipp: Das japanische Wort für Aal ist „ u nagi“.
Eine kleine Alliteration reicht weit
Der Legende nach hatte der Besitzer eines Aalrestaurants in der Edo-Zeit in der Sommerhitze große Umsatzeinbußen, da gegrillter Aal ein herzhaftes Gericht war, das sich im Winter besser verkaufte. Der verzweifelte Besitzer wandte sich an seinen Freund, den berühmten Samurai-Gelehrten Hiraga Gennai, um Rat.
Sein Rat war, ein wenig Alliteration und Wortspiele zu verwenden und ein Schild mit der Aufschrift „Unagi for Ushi no Hi“ zu zeichnen.
Dies spielte auf einen der damals weit verbreiteten Glaubenssätze an: Lebensmittel, die mit „u“ beginnen, sind gesund und belebend – unerlässlich gegen Müdigkeit, die durch die unerbittliche Hitze japanischer Sommer entsteht. Dies wurde durch die Tatsache untermauert, dass Unagi recht gesund und herzhaft ist und reichlich Vitamin A und E sowie Protein und Omega-3-Fettsäuren enthält. In Kombination mit Gennais Ruf als angesehener Arzt und Gelehrter seiner Zeit funktionierte das Schild hervorragend: Es rettete den Laden seines Freundes und begründete, ohne dass dieser es wusste, eine neue Sommertradition.
Gennais meisterhaftes Marketinggeschick und sein wunderbares Wortspiel erwiesen sich als überaus erfolgreich und führten dazu, dass auch andere Aalläden und Restaurants am Doyo no Ushi no Hi ähnliche Sonderangebote einführten – eine Tradition, die bis in die Neuzeit fortgeführt wurde.
Doyo no Ushi no Hi im modernen Japan
Im modernen Japan ist Unagi nach wie vor ein typisches Sommergericht, da es köstlich und unglaublich einfach ist, weil die meisten Unagi vorgekocht und sogar mit Soße zubereitet sind. Am Doyo no Ushi no Hi bieten Supermärkte und Restaurants hohe Rabatte auf Unagi an , sodass dies die perfekte Gelegenheit ist, sich etwas zu gönnen. Am häufigsten wird es als Unaju gegessen : gegrillter Aal auf einem Reisbett, serviert in einer schönen rechteckigen Lackdose namens Jubako ( una bedeutet Aal, ju kommt von jubako ) . Jubako sind innen normalerweise rot und außen dunkelbraun, passend zu den gegrillten und karamellisierten Aalfilets, die darin liegen.
Tipps zur Herstellung Ihres eigenen Unaju und Alternativen
Obwohl die Zubereitung von Unagi im Allgemeinen recht unkompliziert ist (grillen, Soße hinzufügen, Reis daraufgeben, genießen ), finden Sie hier einige Tipps, falls Sie sich etwas verloren fühlen.
-
Stimmt der Preis? : Sie werden vielleicht überrascht sein, dass manche Aale zwei- bis dreimal so teuer sind wie andere; das liegt in der Regel an der Herkunft. Aale aus japanischer Zucht gelten als Spitzenqualität und sind deutlich teurer als Aale aus China und anderen asiatischen Ländern.
-
Gegrillt, nicht gebacken : Für eine knusprige Karamellisierung Ihres Unagi grillen Sie ihn 5–6 Minuten auf Alufolie, anstatt ihn zu backen. Wenn Sie sich für die traditionelle Grillmethode entscheiden, achten Sie darauf, dass die Kohlen schön heiß sind, bevor Sie die Filets auf den Grill legen.
-
Mit Sauce verfeinern!: Auch wenn Ihr gekaufter Unagi schon Sauce enthält, können Sie ruhig Ihre eigene Sauce zubereiten und beim Grillen mehrere Schichten davon auftragen. So erhalten Sie eine schöne karamellisierte Oberfläche.
- Aal schmeckt mir nicht so gut, Doc : In den letzten Jahren haben auch aalfreie Varianten an Popularität gewonnen. Ob aufgrund von Preis, Geschmack, Ernährungseinschränkungen, Nachhaltigkeitsbedenken oder persönlichen Vorlieben – hier sind einige leckere Alternativen zum Ausprobieren:
-
Wels (Rezept von Just One Cookbook ) – leicht erhältlich und viel günstiger als echte Unagi- Filets. Achten Sie nur darauf, dünne Stücke zu nehmen!
-
Aubergine (Rezept von No Recipes) – direkt aus der Verpackung – äh, vom Feld – hat Auberginen eine sehr ähnliche Form und Textur wie Unagi- Filets. Marc Matsumoto empfiehlt, viele kleine Schlitze in die Aubergine zu schneiden, damit sie viel Oberfläche hat, um die saftige Sauce aufzusaugen.
- Tofu – ein Grundnahrungsmittel der vegetarischen und veganen Küche. Aus zerdrücktem Tofu mit Maisstärke oder Kartoffeln lässt sich wirklich hervorragender Aal-Imitat herstellen.
Versiegeln Sie den Aal mit einer geeigneten Box
Einer der wichtigsten Aspekte der japanischen Küche ist die Präsentation. Bei Unaju ist dies besonders wichtig, da die Verwendung einer einfachen Schüssel daraus ein völlig anderes Gericht macht: Unadon. Wenn Sie auf der Suche nach einem authentischen Jubako für Ihr Unagi sind, sind Sie mit unserer Unagi Bento Box genau richtig. Hergestellt in Japan aus BPA-freiem Kunststoff, ist sie der perfekte Behälter zum Servieren Ihres Unaju und anderer selbstgekochter Gerichte. Sie ist außerdem spülmaschinenfest, sodass das Reinigen der letzten Soßenreste ein Kinderspiel ist.
Wie viele andere kulinarische Feiertage weltweit begann auch Doyo no Ushi no Hi mit cleverem Marketing und hat sich zu einer beliebten Sommertradition entwickelt. Von der Ausrichtung der Sternzeichen bis hin zu brutzelnden Aal-Festmahlen bietet Doyo Ushi no Hi einen faszinierenden Einblick in die kulturelle und kulinarische Geschichte Japans. Wir hoffen, Sie fühlen sich inspiriert, dieses täuschend einfache, aber köstliche Gericht auszuprobieren!
1 Kommentar
My daughter loves the Eel. Everytime we go out to eat.