Wir starten eine neue Serie auf unserem Blog, in der wir einige unserer beliebtesten Bento-Gurus zu ihren Bento-Tipps und -Tricks interviewen!
Die gluten- und milchfreie Foodstylistin Pascale Kim Yamashita

Pascales Expertise im Food-Styling wird deutlich, wenn man durch ihr wunderschönes Instagram-Raster scrollt – die Verwendung von dunklem Holz als Hintergrund mit frischen Blumen und Pflanzen im Bild und die dramatische Beleuchtung lassen das Essen noch frischer und verlockender aussehen. Lesen Sie weiter, um mehr über Pascale und ihren Bento-Stil zu erfahren.
Erzählen Sie uns etwas über sich! Können Sie uns insbesondere erzählen, wie es ist, als Foodstylistin zu arbeiten?
Ich bin eine in Frankreich geborene Koreanerin und lebe seit 17 Jahren in Japan. Seit meiner Kindheit habe ich in verschiedenen Ländern gelebt, darunter Hongkong und Saudi-Arabien. Daher haben wir als Familie schon immer gerne Essen aus verschiedenen Ländern genossen.
Ich bin außerdem Mutter eines wunderschönen Teenagers, Ehefrau und autodidaktische Köchin und Designerin. Vor drei Jahren habe ich mich mehr dem Food-Styling zugewandt, da ich diese Jobs häufiger bekomme als andere. Meine früheren Erfahrungen als Designerin beeinflussen meine aktuelle Arbeit. Wie heißt es doch so schön: „Wir essen mit den Augen, dann mit dem Mund“, oder?
Da Essen schon so einen großen Teil meines Lebens ausmacht und ich schon früh mit dem Kochen angefangen habe, ist es nur logisch, dass ich das jetzt mache, und ich bin sehr dankbar dafür. Als Foodstylistin kann ich alles vereinen, was ich bin und mag. Ich liebe es, schöne Dinge zu kreieren und ich liebe es zu essen. Das zusammen ergibt meinen Traumjob. Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass es keinen Druck gibt, aber meiner Meinung nach ist es eine gesunde Herausforderung, Essen zu kreieren und zu stylen, das den Leuten schmeckt.
Wie oft machst du Bento?
Ich mache sie eigentlich fast jeden Tag, da meine Tochter noch zur Schule geht, und seit der Pandemie mache ich sie auch für meinen Mann. Ich denke, es werden noch viele weitere folgen :)
Wie legen Sie das Menü für Ihr Bento fest?
Vor Jahren habe ich sie nach dem Schulmenü meiner Tochter zubereitet. Meine Tochter isst kein Schulmittagessen mehr, deshalb bereite ich sie jetzt nach meinen Erfahrungen zu und mache auch viele experimentelle Beilagen, vorgekochte Gerichte, die das Morgenessen erleichtern, und probiere zum Spaß auch neue pflanzliche Produkte aus dem Regal aus.
Lesen Sie weitere Bento-Tipps in unserem Blog!
Sie machen oft wunderschöne Bentos auf pflanzlicher Basis. Ist es in Japan schwierig, pflanzliche Zutaten zu finden?
Oh, danke, ich fühle mich so geschmeichelt.
Traditionelle japanische Hausmannskost enthält von Haus aus sehr wenig Fleisch, und ich habe das Glück, hier Zugang zu japanischen Zutaten zu haben. Daher kann ich das in meiner Bento-Box gut berücksichtigen. Außerdem gibt es im Internet unzählige Tipps für pflanzliche Ernährung, die auch in meine Bento-Box passen. Wir haben in Japan definitiv nicht so viel Auswahl an pflanzlichen Zutaten wie im Westen, aber es gibt immer Möglichkeiten, sie zu ersetzen, und damit bin ich zufrieden.
Pascales Kimbap mit veganer Wurst
Gibt es Bento-Tipps oder -Hacks, die Sie teilen möchten?
Ich finde es interessant, Bentos mit mehr als zwei sich wiederholenden Farben zu füllen. Symmetrische, sich wiederholende Muster machen die Dinge zu echten Hinguckern. Ich denke, das beschreibt meinen Stil ziemlich gut.
Onigiri (Reisbällchen) Bento in der Ojyu Bento Long | Schwarze Bento-Box.
Vielen Dank, Pascale, für das Gespräch! Es ist faszinierend zu erfahren, was hinter den Kulissen dieser talentierten Bento-Macher passiert, und hilfreich, ihre persönlichen Techniken kennenzulernen, mit denen sie wunderschöne Bento-Kreationen herstellen.
Hast du eigene Tipps zur Bento-Zubereitung? Wir freuen uns auf deine Nachricht. Schick uns eine E-Mail an contact@bentoandco.com und teile uns deinen Lieblings-Bento-Tipp/-Hack mit einem Foto deines selbst zubereiteten Bento-Gerichts mit. Vielleicht erscheint es ja in unserem Blog!