How to Make Osaka-Style Okonomiyaki at Home (Video + Step-by-Step)

So machen Sie Okonomiyaki nach Osaka-Art zu Hause (Video + Schritt für Schritt)

Lust auf einen fluffigen, herzhaften japanischen Pfannkuchen mit Kohl und Ihren Lieblingszutaten? Mit unserem Okonomiyaki-Set und ein paar frischen Zutaten können Sie Okonomiyaki wie im Restaurant ganz einfach zu Hause zubereiten. Sehen Sie sich das kurze Video unten an und folgen Sie dann den Schritten.




Was ist Okonomiyaki?

Okonomiyaki (お好み焼き) ist ein beliebtes japanisches Wohlfühlgericht, das oft als herzhafter Pfannkuchen beschrieben wird – außen knusprig, innen fluffig und reichlich mit Kohl, Fleisch oder Meeresfrüchten gefüllt. Das Wort Okonomiyaki bedeutet wörtlich „gegrillt, wie du es magst“ und spiegelt die Möglichkeit wider, das Gericht individuell zuzubereiten.

Okonomiyaki, berühmt in Osaka und Hiroshima , wird typischerweise auf einer heißen Grillplatte ( Teppan ) zubereitet und mit einer süß-würzigen Sauce, japanischer Mayonnaise und Bonitoflocken, die in der Hitze tanzen, garniert. Ob Sie nun Lust auf ein nostalgisches japanisches Streetfood haben oder eine tolle Idee für ein gemeinsames Abendessen suchen – Okonomiyaki kommt bei allen gut an.

Worin besteht der Unterschied zwischen Okonomiyaki im Osaka-Stil und im Hiroshima-Stil?

Beide Varianten sind köstlich, werden aber ganz unterschiedlich zubereitet – und jede Region ist stolz auf ihre einzigartige Zubereitungsmethode.

Okonomiyaki nach Osaka-Art (auch Kansai-Art genannt) ist die gängigste Variante. Dabei werden alle Zutaten – Teig, Kohl und Toppings – vor dem Backen vermischt , ähnlich wie bei einem Pfannkuchen. So entsteht eine lockere, harmonische Konsistenz, bei der sich alle Aromen perfekt verbinden. Mit dem Bento&co Okonomiyaki-Set können Sie diese Art von Okonomiyaki ganz einfach zu Hause zubereiten!

Hiroshima-Okonomiyaki hingegen wird geschichtet statt vermischt. Der Koch beginnt mit einer dünnen, crêpeartigen Teigschicht, gibt geraspelten Kohl und Sojasprossen darauf und belegt das Ganze mit Schweinefleisch, einem Spiegelei und Yakisoba-Nudeln . Das Ergebnis ist ein höheres, herzhafteres Gericht mit unterschiedlichen Texturen bei jedem Bissen.

Wer eine leichte, puddingartige Pfannkuchenkonsistenz bevorzugt, sollte den Osaka-Stil wählen. Wer es lieber etwas geschichteter und sättigender mag, ist mit dem Hiroshima-Stil gut beraten.

Wie man gutes Okonomiyaki zubereitet

Perfektes Okonomiyaki nach Osaka-Art zeichnet sich durch ein leichtes, cremiges Inneres und eine knusprige, goldene Kruste aus. Das Geheimnis liegt im Teig und der Mischung der Zutaten.

Das macht ein großartiges Okonomiyaki aus:

  • Fein gehackter Kohl für gleichmäßige Textur und Süße.
  • Yamswurzelpulver für mehr Flauschigkeit und Volumen.
  • Tenkasu (Tempura-Stückchen) für Knusprigkeit und Umami.
  • Nicht zu lange rühren – die Zutaten vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
  • Beim Garen abdecken, damit das Innere dämpft, dann wenden, um eine goldene Kruste zu erhalten.

Unser Bento&co Okonomiyaki Set enthält alle benötigten Spezialzutaten – fügen Sie einfach frische Zutaten aus Ihrem Kühlschrank hinzu.

Was ist im Bento&co Okonomiyaki-Set enthalten?

  • Okonomiyaki- Pfannkuchenmischung
  • Tintenfisch-Tenkasu (Tempura-Stücke)
  • Yampulver
  • Aonori (getrockneter grüner Seetang)

Ausbeute: ca. 2 große Okonomiyaki (≈ 4 Portionen) pro Set.

Was Sie zusätzlich benötigen (nicht im Lieferumfang enthalten)

Sie benötigen lediglich ein paar frische Zutaten:

  • Kohl : ca. 300 g, fein gehackt
  • Eier : 2
  • Wasser : 160 ml
  • Protein (optional) : dünn geschnittener Schweinebauch oder Speck (klassisch nach Osaka-Art) oder Garnelen/Tintenfisch
  • Beläge : Okonomiyaki-Sauce, japanische Mayonnaise, Katsuobushi (Bonitoflocken), eingelegter roter Ingwer (Beni Shoga) (erhältlich in den meisten japanischen/asiatischen Supermärkten), geschnittene Frühlingszwiebeln oder Käse!
  • Speiseöl (neutral)
  • Benötigte Utensilien : Rührschüssel, Schneebesen, Spatel(n), 24–26 cm große beschichtete Pfanne oder Grillplatte, Deckel

Okonomiyaki Schritt-für-Schritt-Rezept (Osaka-Art)

  1. Den Teig zubereiten (2–3 Min.):
    In einer Schüssel Pfannkuchenmischung und Yamswurzelpulver mit 160 ml Wasser glatt rühren.
  2. Eier und Kohl hinzufügen:
    Zwei Eier aufschlagen, ca. 300 g fein gehackten Kohl und das Tintenfisch-Tenkasu hinzufügen. Vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
  3. Die Pfanne vorheizen:
    Mittlere Hitze. Etwas Öl hinzufügen. Die Hälfte des Teigs portionsweise auf eine dicke Kugel (etwa 18–20 cm) geben.
  4. Protein hinzufügen (optional):
    Schweinebauch-/Speckscheiben (oder Garnelen/Tintenfisch) auf die ungegarte Oberfläche legen. Leicht andrücken.
  5. Abdecken und garen:
    Mit einem Deckel abdecken und ca. 3 Minuten garen, bis der Boden goldbraun ist und die Mitte fest wird.
  6. Umdrehen und fertigstellen:
    Vorsichtig wenden. Etwa 5 Minuten braten, bis das Fleisch gar und der Pfannkuchen durchgegart ist.
  7. Sauce & servieren:
    Mit Okonomiyaki-Sauce bestreichen, japanische Mayonnaise darüberträufeln, Aonori und Katsuobushi darüberstreuen. Beni Shoga und Frühlingszwiebeln hinzufügen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.

Profi-Tipp: Der Teig sollte dickflüssig sein und nicht zu lange gerührt werden – so erhält man ein fluffiges, puddingartiges Inneres.

Variationen, die Sie lieben werden

  • Meeresfrüchte: Schweinefleisch durch Garnelen oder Tintenfisch ersetzen.
  • Vegetarisch: Fleisch weglassen und stattdessen Mais, Pilze oder zusätzliche Frühlingszwiebeln hinzufügen.
  • Besonders knusprig: Geben Sie kurz vor dem Kochen noch etwas Tenkasu hinzu.
  • Hiroshima-Variante: Nach dem ersten Wenden mit Yakisoba-Nudeln schichten.
  • Extra käsig? Ja! Schau dir unten an, wie es aussieht.

Häufig gestellte Fragen zu Okonomiyaki

Was ist Okonomiyaki?

Ein herzhafter japanischer Pfannkuchen („nach Belieben“) mit Teig, Kohl und verschiedenen Toppings – berühmt in Osaka und Hiroshima.

Enthält das Okonomiyaki-Set Gluten oder Meeresfrüchte?

Ja – die Mischung enthält Weizen (Gluten) und das Tenkasu enthält Tintenfisch . Bitte überprüfen Sie immer die Verpackung auf die vollständige und aktuelle Allergenliste.

Kann ich es auch ohne Schweinefleisch zubereiten?

Absolut. Verwenden Sie Garnelen oder Tintenfisch, oder bereiten Sie eine vegetarische Variante mit zusätzlichem Gemüse zu.

Wie kann ich Essensreste wieder aufwärmen?

In der Pfanne bei niedriger Hitze mit Deckel erwärmen, damit es außen knusprig und innen weich bleibt. Alternativ kann es auch in der Mikrowelle zubereitet werden.

Bereit zum Kochen?

Holen Sie sich den Geschmack Osakas mit authentischen Zutaten in Ihre Küche.
Bereiten Sie heute Abend Ihr eigenes fluffiges, herzhaftes Okonomiyaki mit unserem Komplettset zu.

Kaufen Sie das Okonomiyaki-Set

Edelstahl-Rührschüssel-Set

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.